Der Deutschordensritter Franz Constantin von Hornstein zu Göffingen

Franz Constantin Mathias Maria von Hornstein wurde am 24. Februar 1718 in Göffingen geboren und war der Sohn des Franz Markwart von Hornstein und der Anna Maria von Sickingen-Hohenburg. Seit 1735 Kornett im Regiment des Markgrafen von Baden-Baden beim Schwäbischen Kreis, trat er in den Deutschen Orden ein und wurde am 28. März 1742 in der Landkommende Ellingen aufgeschworen, wo sein Onkel damals als Landkomtur der Ballei Franken residierte. Nachdem er 1744 seinen Dienst im Regiment des Markgrafen von Baden-Baden quittiert hatte, wurde er 1745 zum Bau- und Küchenmeister der Kommende Ellingen ernannt, wozu ab 1746 auch noch das Amt des Tresslers kam. Diese hatte er 1748 aufgegeben und lebte seit 1749 als Hauskomtur in Mergentheim. Hier war er zugleich Amtmann für die Ämter Franken, Nitzenhausen und Odenwald. 1755 zum Titularkomtur von Würzburg erhoben, legte er 1758 seine Aufgabe als Amtmann nieder und wurde schließlich 1759 wirklicher Komtur von Würzburg und Münnerstadt. 1764 als Komtur nach Ulm transferiert, verstarb er in der dortigen Kommende am 9. Dezember 1768.

(Autor: P. Damian Hungs OT)

Tags: Biographie
Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Lesezeichen Lesezeichen
€  8,50