Die Schlacht von Pagastin

Die 'Schlacht von Pagastin' war eine Schlacht, welche 1271 während des Großen Preußischen Aufstands (1260–1274) zwischen dem Deutschen Orden und den einheimischen Preußen ausgetragen wurde. Hierbei erhoben sich die heidnischen Preußen gegen den Deutschen Orden, der versuchte sie zum Christentum zu bekehren. Den Ausschlag gab die Tatsache, dass die Litauer und Samogiter den Orden 1260 in der Schlacht von Durbe besiegt hatte. Die ersten Jahre des Aufstands waren für die Preußen von Erfolg gekrönt, doch die Ordensritter erhielten schon bald Verstärkung aus dem Reich und gewannen im Konflikt die Oberhand.

Immer wieder unternahmen die Preußen Einfälle in das Kulmerland, wo sich der Deutsche Orden am Ende der 1220er Jahre niedergelassen hatte. Hierbei war das offensichtliche Ziel den Orden zu zwingen, so viele Truppen wie möglich zur Verteidigung von Kulm einzusetzen, damit sie keine weitere Expansion in preußisches Gebiet organisieren konnten. Da die verschiedenen Stämme immer wieder in eigenen Anliegen beschäftigt waren, konnten nur Diwanus und seine Bartianer den Krieg im Westen fortsetzen und fielen jedes Jahr mehrere Male in das Kulmerland ein.

Die große preußische Offensive wurde 1271 zusammen mit Linka, dem Führer der Pogesaner, organisiert. Die Bartianer und die Pogesaner belagerten eine Grenzburg, konnten aber von den Rittern aus Christburg abgewehrt werden. Zwar gelang den Preußen die Flucht, docherrichteten die Ordensritter am gegenüberliegenden Ufer des Flusses Dzierzgoń ein Lager, welches ihnen den Heimweg blockierte. In der Nacht überquerte die Hälfte der preußischen Armee den Fluss, jedoch in einiger Entfernung, um die Ordensritter von hinten anzugreifen, während die andere Hälfte direkt über den Fluss stürmte. Die Ordensritter wurden eingekreist und in der nun folgenden Schlacht von Paganstin wurden zwölf Ordensritter und 500 Soldaten des Ordens getötet. Nun griffen die Preußen die Christburg an und sie hätten sie auch fast erobert. Doch sie plünderten lieber die Umgebung. So konnte der Deutsche Orden Verstärkung aus Elbing heran führen und die Preußen überwältigen. Da große Teile der Reiterei der Preußen entkommen konnte, war Diwanus bald zurück und blockierte die nach Christburg führenden Straßen in der Hoffnung, die Burg zu aushungern zu können.

(Autor: P. Damian Hungs OT)

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.