Am 28. August 1774 in New York als Tochter eines protestantischen Arztes geboren, heiratete Elizabeth Ann Bayley 1794 mit 19 Jahren den Unternehmer William M. Seton. Gemeinsam hatte das Paar fünf Kinder, geriet dann aber in wirtschaftliche Bedrängnis. Als ihr Ehemann an Tuberkulose erkrankte, reisten die Familie gemeinsam nach Italien, wo man auf eine Heilung durch das milde Klima hoffte. Nachdem William Seton 1803 in Italien verstarb, blieb die Familie noch einige Zeit in der Toskana. Hier lernte Elizabeth, welche der Episkopalkirche angehörte, den Katholizismus und es begann eine Zeit der inneren Konversion. Nachdem sie Ostern 1805 in New York zur Katholischen Kirche übertrat und von ihrer Familie enterbt worden war, begann sie als Lehrerin zu arbeiten und so ihren Kindern die Möglichkeit einer guten Ausbildung zu ermöglichen.
Beflügelt von dem Recht auf freie Bildung für alle Jungen und Mädchen, begründete Elizabeth Ann Seton 1808 in Baltimore ihre erste Schule. Schon im kommenden Jahr (1809) gründete sie, gemeinsam mit zwei Schwägerinnen und unterstützt von Erzbischof John Carroll, die Kongregation der Sisters of Charity (Barmherzige Schwestern). Die schnell wachsende Ordensgemeinschaft siedelte schon bald nach Emmittsburg über, wo Mother Seton in den kommenden zehn Jahren als Generaloberin ihrer Gemeinschaft vorstand, Schulbücher verfasste, religiöse Bücher aus dem Französischen übersetzte und die Armen und Kranken besuchte. Hierbei machte sie keinen Unterschied zwischen Schwarzen und Weißen.
Am 4. Januar 1821 in Emmittsburg an Tuberkulose verstorben, fand 1963 ihre Seligsprechung und 1975 ihre Heiligsprechung statt.
(Autor: P. Damian Hungs OT