Herkunft des Hochmeisters Konrad Zöllner

Der um 1325 geborene Hochmeister Konrad Zöllner heißt eigentlich Konrad Zöllner von Rotenstein.

Seine Familie entstammt einem Ministerialengeschlecht des Bistums Würzburg und hatte ihren Sitz auf der Burg Rotenstein, manchmal auch Rottenstein. Diese Burg, heute nicht mehr existent, lag auf einem Bergsporn bei dem unterfränkischen Dorf Rottenstein, heute ein Ortsteil von Aidhausen.

1354 durch den Bischof von Würzburg erworben, war es ein Verwaltungssitz des Bistums und wurde durch einen Amtmann geleitet, der in einem fest umschriebenen Gebiet den Bischof als Landesherren vertrat. Dies war im Mittelalter die wohlhabende Familie der Zöllner von Rotenstein, welche im Jahre 1546 ausstarb.

Der Amtmann war mehr wie ein einfacher Beamter. Seine Position war erblich und, abgesehen von der Blutgerichtsbarkeit, besaß er alle Rechte.

(Autor: P. Damian Hungs OT)

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel