Schreinmadonna

Bei der Schreinmadonna handelt es sich um eine mittelalterliche Marienskulptur, welche für gewöhnlich aus Holz gearbeitet war. Sie konnte an der Vorderseite, unterhalb des Kopfes, geöffnet werden und bildete damit nicht nur eine Figur, sondern auch ein Triptychon. Das Innere zeigte weitere figürliche Darstellungen, welche sich zumeist auf das Leben Jesu bezogen oder einen Gnadenstuhl darstellten. Doch wo ist die Schreinmadonna entstanden? Tatsächlich ist der Ursprung unbekannt, wird aber für gewöhnlich in Preußen oder Frankreich angesiedelt. Eine besondere Verbreitung hatten die Schreinmadonnen im Deutschordensland.

(Autor: P. Damian Hungs OT)

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.