Zum 290. Geburtstag von Ordensritter Theodor de Croix - Gründer von Los Angeles

Theodor de Croix wurde am 20. Juni 1730 auf Schloss Prevote, nahe Lille, geboren. Seit 1747 in den Diensten des Königs von Spanien, trat er 1750 in den Deutschen Orden ein, wo er der Ballei Alden Biesen angehörte. 1766 begleitete er seinen Onkel in die Neue Welt, wo dieser zum Vizekönig bestellt worden war. Hier war er Gouverneur von Acapulco, wo er jedoch nur 2 Monate im Jahr verbrachte, sonst lebte er in Mexiko-City. Zwischenzeitig zum Feldmarschall aufgestiegen, ernannte ihn der König zum Oberbefehlshaber und Gouverneur der Provinzen Sonora, Sinaloa, Nueva Mexico und Kalifornien (hierzu gehörte auch Texas). In dieser Eigenschaft gründete er 1781 einen gewissen Ort El Pueblo de la Reina de Los Ángeles (Los Angeles). 1783 wurde er dann selbst Vizekönig von Peru und verlegte seine Residenz nach Lima. Am 23. März 1790 wurde er als Vizekönig abgelöst und kehrte nach Spanien zurück, wo er am 8. April 1791 in Madrid verstarb. Seine Neuerungen im Medizinal-, Schul- und Postwesen sind bis heute in Lateinamerika von grundlegender Bedeutung. 

(Autor: P. Damian Hungs OT)

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.